WIRTSCHAFTSJUNIOREN DEUTSCHLAND (WJD)
Die Wirtschaftsjunioren Deutschland, gegründet 1954, sind Deutschlands größter Verband junger Unternehmer und Führungskräfte. Unsere über 10.000 Mitglieder unter 40 Jahren sind verantwortlich für rund 300.000 Arbeitsplätze, rund 35.000 Ausbildungsplätze und mehr als 120 Milliarden Euro Umsatz. Unterstützt werden die aktiven Mitglieder von über etwa 3.000 Fördermitgliedern, einem Netzwerk ehemaliger Junioren. Die Wirtschaftsjunioren kommen aus allen Bereichen der Wirtschaft.
Wir stehen in der Verantwortung unserer Unternehmen und Familien und engagieren uns für die gesellschaftliche Zukunft unseres Landes entlang unserer fünf strategischen Erfolgspositionen:
- Auf ehrbares Unternehmertum setzen
- Beruf und Familie leben
- In Bildung investieren
- Nationale und internationale Netzwerke knüpfen
- Innovationsstark und ressourcenbewusst handeln
Wir bekennen uns zu Demokratie und sozialer Marktwirtschaft, zum Menschenbild des Humanismus und der Aufklärung, zur Mündigkeit und Eigenverantwortung des Individuums und zur Notwendigkeit eines Wertekanons. Wir beteiligen uns an der politischen Willensbildung, schaffen Netzwerke, entwickeln uns weiter und bereiten uns auf neue Führungsaufgaben vor.
Unsere Mitglieder sind zum Großteil Unternehmer oder in leitender Funktion tätig, sowohl im Mittelstand als auch in großen Konzernen unterschiedlichster Branchen. Damit sind wir sehr breit aufgestellt und verfügen über einen immensen Wissens- und Erfahrungspool – und Entscheidungskraft. Wer bei uns Mitglied werden möchte, darf das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben. In einigen Kreisen gilt eine niedrigere Altersgrenze bei der Aufnahme. Unser Netzwerk lebt vor allem von den Aktivitäten auf lokaler Ebene, in den Wirtschaftsjunioren-Kreisen. Hier entstehen die Ideen, wird die Kreativität freigesetzt und Konzepte in die Realität umgesetzt.
www.wjd.de